Darktrace Cyber
KI-Forschungszentrum

Die Forschung bringt Unbekanntes ans Licht; sie trägt dazu bei, zu erhellen, womit wir es gemeinsam zu tun haben.
- Jack Stockdale OBE, CTO

Unsere Geschichte

The Darktrace AI Research Centre is foundational to our continued innovation. Teams of mathematicians and other experts examine how AI can be applied to real-world problems, to find new paths forward to augment human capabilities.

With more than 145 patents and patents pending, the AI Research Centre comprises more than 200 R&D employees, including experts with ~100 master's degrees and 20 doctorates in disciplines from astrophysics to linguistics to data science.  
Die Forscher sind nicht auf die Arbeit an Produktplänen beschränkt, sondern können frei experimentieren und forschen, geleitet von den Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung. Dennoch haben wir nie davor zurückgeschreckt, uns den realen Herausforderungen der Industrie zu stellen. Das KI-Forschungszentrum arbeitet mit dem gemeinsamen Ziel, diese Herausforderungen durch KI und Mathematik zu lösen. Nach der Übernahme von Cybersprint durch Darktrace ist ein zweites Forschungs- und Entwicklungszentrum in Den Haag (Niederlande) etabliert.
Das KI-Forschungszentrum hat zahlreiche preisgekrönte Durchbrüche erzielt, die zu den KI-Fähigkeiten geführt haben, die heute unsere Produkte im Darktrace Cyber AI Loop umfassen. Nachstehend finden Sie eine Auswahl von Forschungszusammenfassungen, die aus diesen Initiativen hervorgegangen sind.

28%

R&D Headcount Growth in FY22

20+

Promotionen

~100

Master Abschlüsse

Ausgewählte Forschung

Forschung

Forscher

Bachelor of Science

Universität Stanford 
Spezialisiert auf Elektrotechnik einschließlich der Entwicklung analoger Schaltungen und organischer Halbleiter.

PhD in Astrophysik

Universität Cambridge
Spezialisiert auf die allgemeine Automatisierung komplexer, typischerweise menschengesteuerter Prozesse mit derzeitigem Schwerpunkt auf angriffsorientierter präventiver Sicherheit.

PhD in Mathematik und Physik

Universität Cambridge
Spezialisiert auf Anwendungen des maschinellen Lernens und der statistischen Analyse, Clustering-Techniken und den Einsatz neuronaler Netze zur Klassifizierung kategorialer Daten.

PhD in Biochemie

Universität Cambridge
Spezialisiert auf Neurowissenschaften und Verhaltensmodellierung, maschinelles Lernen zur Erkennung neuartiger Bedrohungen und automatische Heilung von Computersystemen nach einer digitalen Kompromittierung.

Master in Mathematik

Universität Durham
Spezialisiert auf mathematische Biologie und mathematische Modellierung, numerische Analyse und Simulationen von Angriffen

PhD in Statistik

Universität Durham
Spezialisiert auf nichtparametrische Modellierung, statistische und Optimierungsprobleme, Dimensionsreduktion und Klassifizierungsprobleme.

Master in Physik

Universität Cambridge
Spezialisiert auf die Anwendung der kernmagnetischen Resonanz auf Fertigungsprozesse und die des maschinellen Lernens auf das Clustering von Galaxien.

Masterstudiengang Ingenieurwesen

Universität Oxford
Spezialisiert auf die Anwendung maschineller Lerntechniken in der Biotechnologie, die Anwendung neuronaler Netze zur Extraktion von Strukturen in medizinischen Bildern und die Untersuchung neuartiger Phishing-Techniken.

PhD in Theoretischer Linguistik

Universität Cambridge
Spezialisiert auf die algorithmische Modellierung von kognitiven Repräsentationen und den Erwerb der Syntax natürlicher Sprachen.

PhD in Kosmologie

Universität Kantabrien
Spezialisiert auf die Entwicklung neuer fortgeschrittener statistischer Techniken in der Datenanalyse und Softwareentwicklung für Supercomputer.

PhD in Mathematik

Universität Bath
Spezialisiert auf die Anwendung von KI in Endpunkt- und Cloud-Umgebungen sowie die Analyse des Netzwerkverkehrs.

PhD in Mathematik

Universität York
Spezialisiert auf mathematische Physik, Erkennung von Anomalien in komplexen Daten zur Verbesserung der Effizienz sowie Optimierung und Stabilität der Datenverarbeitung.